Im Zentrum meiner Veranstaltungen stehen aktuelle Themen rund um die hochschuldidaktische, digitaltgestützte Lehre.
Das vielseitige Angebot wird nach Wunsch, auf Ihre Bedürfnisse zielgruppengerecht angepasst.
Die Veranstaltungen umfassen folgende Basisthemen:
- Grundlagenwissen der Mediendidaktik.
- Digitalgestütztes Lehren und Lernen.
- Kompetenzorientierte Lehren und Lernen
- Blended Learning Modelle.
- Inverted Classroom Model lernwirksam realisieren.
- Kompetenzorientierte Prüfungen.
- Kollaboratives Arbeiten und Wissensmanagement in der Lehre.
- E-Portfolios in der Lehre.
- Digitalgestützte Feedback.
- Lehren und Lernen mit Apps.
- Digitale Lernmedien erstellen. Lernvideos lernwirksam erstellen.
- Lernmedien erstellen mit dem Autorenwerkzeug Adobe Captivate.
- Bildungsmaterialien rechtsicher nutzen.
- Virtual Reality & Augmented Reality in der Lehre einsetzten.
- Hybride Lehre – Lehren und Lernen in Zeiten von (und nach) Corona.
- Didaktische Design 4.0 – Lernpsychologische Ansätze für die Lehrplanung und Realisierung.
- Lehren und Lernen mit der Videokonferenz. Szenarien Anwendungen und Praxistipps.
- Lernende aktivieren und motivieren.
- Selbstlernprozesse digitalgestützt fördern und unterstützen.
- Medienkompetenzen der Lernenden fördern.
- und andere
Fragen und Anregungen
Es fehlt Ihnen Ihr Thema?
Senden Sie mir einfach durch eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihr Wunschthema zu.